Team
Benefits
PEOPLE
Values
oFFICES
Die demografische Entwicklung ist in vollem Gange: Die sinkende Zahl der Menschen im jüngeren Alter und die gleichzeitig steigende Anzahl an älteren Menschen verschieben die demografische Pyramide zusehends. Bereits heute ist jede zweite Person in Deutschland über 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Senioren zählen zu einer der am schnellsten
wachsenden AltersgruppeN.
About
Gesundheitswesen
Je älter die Bevölkerung wird, desto stärker steigt der Bedarf an Gesundheitsleistungen. Wie kaum eine andere Branche ist der Gesundheitssektor von der Alterung der Gesellschaft besonders stark betroffen.
Tourismus und Reisedienstleistungen
Anders als früher erreichen Senioren heute ihr Rentenalter immer häufiger bei guter Gesundheit. So ist es nicht verwunderlich, dass Freizeitprodukte wie zum Beispiel Outdoor-Ausrüstung, Wohnmobile, Boote oder auch Ausflugsfahrten und Premiumreisen hoch im Kurs stehen.
Telekommunikation
Ein bis ins hohe Alter unabhängiges Leben heißt immer mehr auch ein vernetztes Leben. Tech-Lösungen wie zum Beispiel Voice-basierte Produkte und Mobiltechnologie, mit denen sich Einsamkeit und Isolierung besser bekämpfen lassen, erfüllen ein Bedürfnis dieser Generation.
PARTIZIPIEREN AM DEMOGRAPHISCHEN
WANDEL
DAS European Silver Economy Index-Zertifikat
DER EUROPEAN SILVER ECONOMY INDEX
Eine Möglichkeit, um gezielt in eine Vielzahl an Unternehmen zu investieren, die vom demografischen Wandel und der Kaufkraft einer alternden Bevölkerung profitieren,
bieten beispielsweise Index-Zertifikate auf spezielle Indizes. So etwa der SGI European Silver Economy Index. Er bildet die Wertentwicklung von Unternehmen ab, die von
einer Zunahme der älteren Bevölkerung und deren Kaufkraft profitieren.
DIE INDEXMETHODIK:
Als Basis für die Selektion der Unternehmen liegt der STOXX Europe 600 zugrunde, ein Aktienindex der 600 größten europäischen Unternehmen. Somit besteht das Indexuniversum des European Silver Economy Index ausschließlich aus europäischen Aktien oder Aktien, die an europäischen Börsen notiert sind und deren größte Umsatzregion Europa ist. Des Weiteren qualifizieren sich für die Aufnahme in das Indexuniversum des European Silver Economy Index nur Unternehmen, die vom demografischen Wandel und der Kaufkraft einer alternden Bevölkerung profitieren können. Dabei stehen insbesondere Unternehmen im Fokus, die beispielsweise
in den Branchen Gesundheitswesen, Telekommunikation, Luxusgüter oder Vermögensverwaltung tätig sind.
Internet
Lebensqualität und ein möglichst unabhängiges Leben bis ins hohe Alter zu führen – das sind die Wünsche der neuen Senioren. So erfreuen sich Tech-Produkte und Dienstleistungen wie zum
Beispiel smarte Alarmsystemen, Gesundheitsapps und -gadgets an einer steigenden Beliebtheit.
Kranken- und Lebensversicherungen
Der weltweite Anstieg der Lebenserwartung geht einher mit einer steigenden Nachfrage nach Versicherungsprodukten. Insbesondere Lebens- und Rentenversicherungen spielen dabei eine wichtige Rolle aber auch maßgeschneiderte Lösungen für diese Zielgruppe nehmen zu.
Mit dem Unlimited-Index-Zertifikat auf den Solactive Uranium Mining Index (WKN: SH0 2Q8) kann gezielt in eine Vielzahl an Unternehmen aus dem Bereich der Urangewinnung und -verarbeitung investiert werden. Der Index wird von der Solactive AG berechnet und umfasst 15 Unternehmen, die im Bereich der Urangewinnung und -verarbeitung tätig sind.
JETZT MEHR ERFAHREN
URAN Index-Zertifikat
Aufgrund der derzeit stark gestiegenen Inflationsraten kommen Anleger nicht umhin, sich mit dem Thema Inflation stärker zu beschäftigen. Denn auch in Zeiten einer hohen Teuerungsrate gibt es Anlageformen, die es erlauben, indirekt an einer steigenden Inflation zu partizipieren. Entdecken Sie deshalb das Unlimited Index-Zertifikat auf den SGI Inflation Proxy Index CNTR (WKN: SN2 F89).
JETZT MEHR ERFAHREN
INFLATIONS Index-zertifikat
Mit den Unlimited Index-Zertifikaten auf die Solactive World Hydrogen Indizes (WKN: SR7 XYH und SD1 4TH) partizipieren Sie jeweils an der Wertentwicklung von 15 ausgewählten Unternehmen rund um das Thema Wasserstoff. Dazu gehören unter anderem die Wasserstoffproduktion, der Vertrieb, die Speicherung und die Anwendung von Wasserstoff.
JETZT MEHR ERFAHREN
WASSERSTOFF INDEX-ZERTIFIKATE
Der Europäische Green Deal ist ein Konzept der Europäischen Kommission mit dem Ziel, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt zu werden. Mit dem SG Green Deal Index-Zertifikat (WKN: SR7 YGD) können Anleger in den SGI European Green Deal-Index investieren, der Aktien von Unternehmen beinhaltet, die vom Konzept des Green Deals profitieren könnten.
JETZT MEHR ERFAHREN
green deal index-zertifikat
ENTDECKEN SIE HIER WEITERE THEMEN-ZERTIFIKATE
Das Metaverse – was vor allem im Bereich der Computerspiele schon lange populär ist, erobert nun auch Wissenschaft, Wirtschaft und auch den Alltag: Virtual und Augmented Reality. Mit dem Unlimited Index-Zertifikat auf den Solactive Metaverse Select Index CNTR (WKN: SF6 5P0) partizipieren Sie an der Wertentwicklung einer Vielzahl an Unternehmen aus dem Bereich Virtual Reality.
JETZT MEHR ERFAHREN
METAVERSE INDEX-ZERTIFIKAT
Entdecken Sie das Unlimited Index-Zertifikat auf den SGI European Silver Economy Index NTR
Das Unlimited Index-Zertifikat auf den SGI European Silver Economy Index NTR bildet die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index, der eventuelle Netto-Dividenden der Indexmitglieder reinvestiert, nach Abzug der entstehenden Kosten ohne Laufzeitbegrenzung eins zu eins ab. Somit bietet das Index-Zertifikat die Möglichkeit, mit nur einem Wertpapier an der Entwicklung einer Vielzahl an Unternehmen und Sektoren zu partizipieren.
Aktuelle Kurse sowie den Basisprospekt, die Endgültigen Bedingungen und das Basisinformationsblatt erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
WKN
BASISWERT
LAUFZEIT
HANDELSPLÄTZE
SV4 C6C
SGI European Silver Economy Index NTR
Unbegrenzt
Direkthandel, Börse Frankfurt, Börse Stuttgart
Was Genau ist SILVER Economy?
Die Bezeichnung Silver Economy stammt ursprünglich aus Japan und wurde als Marketing-Begriff für die grauen (= silbernen) Haare älterer Männer und Frauen verwendet. Das Konzept der Silver Economy oder auch Seniorenwirtschaft umfasst den Teil der Wirtschaft, der sich systematisch mit den Bedürfnissen und Konsumwünschen älterer Menschen beschäftigt und entsprechend neue und angepasste Produkte und Dienstleistungen anbietet. Es handelt sich dabei nicht um einen eigenständigen, klar abgrenzbaren Wirtschaftsbereich, sondern vielmehr um einen Querschnittsmarkt. Die Produkte und Dienstleistungen der Seniorenwirtschaft zeichnen sich dadurch aus, dass sie verschiedene Sektoren integrieren.
Mehr Informationen rund um ein Investment in den SGI European Silver Economy Index NTR erhalten Sie hier:
Factsheet
Broschüre
Video
Diese Information dient Werbezwecken und stellt weder einen Prospekt im Sinne des Zivilrechts noch im Sinne des Wertpapierprospektgesetzes dar und darf auch nicht so ausgelegt werden. Die in diesem Marketingdokument enthaltenen Produktinformationen sind keine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf des Zertifikats und können eine individuelle Beratung durch die Bank / Sparkasse oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Dieses Marketingdokument enthält wesentliche Informationen über das Zertifikat. Der Prospekt, etwaige Nachträge zum Prospekt sowie die Endgültigen Bedingungen werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben auf der Internetseite von Société Générale (www.sg-zertifikate.de) veröffentlicht und werden von Société Générale, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main, oder von den Finanzintermediären, die die Schuldverschreibungen platzieren oder verkaufen, auf Verlangen in Papierform kostenlos zur Verfügung gestellt. Um weitere ausführlichere Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in das Zertifikat verbundenen Risiken zu erhalten, wird empfohlen, dass potenzielle Anleger den Prospekt und die jeweiligen Endgültigen Bedingungen lesen sowie eine unabhängige Finanz-, Steuer-, Rechnungslegungs- und Rechtsberatung einholen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Société Générale gibt keine Garantie hinsichtlich der Richtigkeit und / oder Vollständigkeit der Zusammensetzung, Berechnung, Veröffentlichung und Anpassung des Index oder der darin enthaltenen Daten ab und übernimmt keine Haftung für Fehler, Auslassungen, Störungen oder Verzögerungen im Zusammenhang mit dem Index. Zudem übernimmt Société Générale keine Gewährleistung in Bezug auf die Handelsüblichkeit des Index oder seine Eignung für einen bestimmten Zweck und die Ergebnisse einer Verwendung des Index oder der in ihm enthaltenen Daten und haftet nicht im Hinblick auf Verluste, Schadensersatzforderungen, Kosten oder Aufwendungen (einschließlich entgangenen Gewinns), die sich unmittelbar oder mittelbar aus der Verwendung des Index oder darin enthaltener Daten ergeben. Eine Zusammenfassung der Indexregeln erhalten Sie auf schriftliche Anfrage bei Société Générale, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main. Beschwerden über das Produkt oder über das Verhalten der Emittentin des Produkts können in Textform (zum Beispiel per Brief oder E-Mail) an die Société Générale unter folgender Anschrift gerichtet werden: Société Générale, Niederlassung Frankfurt, Derivatives Public Distribution, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main oder per E-Mail an service. zertifikate@sgcib.com eingereicht werden.
© Société Générale 2023. Alle Rechte vorbehalten. Stand: Mai 2023
DISCLAIMER
Weitere Informationen rund um die Indexmethodik bekommen Sie in unserer Broschüre
Quelle: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung; Statistisches Bundesamt (Destatis); Weltbank
Die Lebenserwartung bei Geburt ist im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel der zentrale Indikator, um den langfristigen Trend hin zu einem immer längeren Leben auszudrücken. Nach Angaben der Weltbank lag die durchschnittliche Lebenserwartung im Jahr 2020 in der EU bei 80 Jahren. Ein Vergleich des Altersaufbaus in Deutschland zeigt das Voranschreiten des demografischen Wandels sehr anschaulich (siehe Schaubild). Die stark besetzten Jahrgänge von 1955 bis 1970, die zur sogenannten Babyboom-Generation gehören, bildeten im Jahr 1991 als 20- bis 40-Jährige die größte Altersgruppe. Das sind sie auch heute noch, allerdings deutlich älter und wenn sie nicht schon das Rentenalter erreicht haben, werden sie in den nächsten Jahren aus dem Erwerbsleben ausscheiden.
Mit dem derzeit höchsten verfügbaren Einkommen aller Generationen verfügen die Babyboomer über die größte Kaufkraft aller Generationen. Somit zählt das Segment der
über 50-Jährigen gemäß des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zu der am
schnellsten wachsenden Konsumentengruppe.
Zu erwarten ist, dass die sich ändernde demografische Landschaft auch ein sich änderndes Verbraucherprofil mit sich bringt. Denn ältere Menschen haben im Vergleich zu
jüngeren Altersgruppen andere Bedürfnisse, Prioritäten und weisen ein anderes Konsumverhalten auf. Unternehmen, die das Verbraucherverhalten genau verfolgen und
auf die sich entwickelnden Bedürfnisse dieser Verbraucher eingehen, können damit in der Lage sein, einen Wettbewerbsvorteil zu genießen. Ein Blick auf Unternehmen, die
sich mit den Bedürfnissen und Konsumwünschen älterer Menschen beschäftigen, könnte sich somit auch bei der Geldanlage lohnen.
Luxusgüter
Generell legt die »Silver Generation« einen höheren Wert auf ein aktives Leben und hegt den Wunsch nach würdevollem Altern. Umso interessanter ist die Zielgruppe also auch für Unternehmen im Bereich Konsumgüter wie zum Beispiel Nahrungsergänzung, Kosmetikprodukte für ältere Menschen, Mode und weitere Luxusgüter.
Vermögens-
verwaltung
Im Zuge steigender privater Ersparnisse und der zunehmenden privaten Vorsorge steigt auch die Nachfrage nach komplexeren Anlagelösungen und Vorsorgeplänen, die Vermögenswerte so kanalisieren und umwandeln, dass sie bis zum Lebensende zur Verfügung stehen.
PARTIZIPIEREN
AM DEMOGRA-PHISCHEN
WANDEL
Die Lebenserwartung bei Geburt ist im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel der zentrale Indikator, um den langfristigen Trend hin zu einem immer längeren Leben auszudrücken. Nach Angaben der Weltbank lag die durchschnittliche Lebenserwartung im Jahr 2020 in der EU bei 80 Jahren. Ein Vergleich des Altersaufbaus in Deutschland zeigt das Voranschreiten des demografischen Wandels sehr anschaulich (siehe Schaubild). Die stark besetzten Jahrgänge von 1955 bis 1970, die zur sogenannten Babyboom-Generation gehören, bildeten im Jahr 1991 als 20- bis 40-Jährige die größte Altersgruppe. Das sind sie auch heute noch, allerdings deutlich älter und wenn sie nicht schon das Rentenalter erreicht haben, werden sie in den nächsten Jahren aus dem Erwerbsleben ausscheiden.
Mit dem derzeit höchsten verfügbaren Einkommen aller Generationen verfügen die Babyboomer über die größte Kaufkraft aller Generationen. Somit zählt das Segment der
über 50-Jährigen gemäß des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zu der am schnellsten wachsenden Konsumentengruppe.
Zu erwarten ist, dass die sich ändernde demografische Landschaft auch ein sich änderndes Verbraucherprofil mit sich bringt. Denn ältere Menschen haben im Vergleich zu
jüngeren Altersgruppen andere Bedürfnisse, Prioritäten und weisen ein anderes Konsumverhalten auf. Unternehmen, die das Verbraucherverhalten genau verfolgen und auf die sich entwickelnden Bedürfnisse dieser Verbraucher eingehen, können damit in der Lage sein, einen Wettbewerbsvorteil zu genießen. Ein Blick auf Unternehmen, die sich mit den Bedürfnissen und Konsumwünschen älterer Menschen beschäftigen, könnte sich somit auch bei der Geldanlage lohnen.
Generell legt die »Silver Generation« einen höheren Wert auf ein aktives Leben und hegt den Wunsch nach würdevollem Altern. Umso interessanter ist die Zielgruppe also auch für Unternehmen im Bereich Konsumgüter wie zum Beispiel Nahrungsergänzung, Kosmetikprodukte für ältere Menschen, Mode und weitere Luxusgüter.
LUXUSGÜTER
Der weltweite Anstieg der Lebenserwartung geht einher mit einer steigenden Nachfrage nach Versicherungsprodukten. Insbesondere Lebens- und Rentenversicherungen spielen dabei eine wichtige Rolle aber auch maßgeschneiderte Lösungen für diese Zielgruppe nehmen zu.
KRANKEN- UND LEBENSVERSICHERUNGEN
Ein bis ins hohe Alter unabhängiges Leben heißt immer mehr auch ein vernetztes Leben. Tech-Lösungen wie zum Beispiel Voice-basierte Produkte und Mobiltechnologie, mit denen sich Einsamkeit und Isolierung besser bekämpfen lassen, erfüllen ein Bedürfnis dieser Generation.
TELEKOMMUNIKATION
Lebensqualität und ein möglichst unabhängiges Leben bis ins hohe Alter zu führen – das sind die Wünsche der neuen Senioren. So erfreuen sich Tech-Produkte und Dienstleistungen wie zum
Beispiel smarte Alarmsystemen, Gesundheitsapps und -gadgets an einer steigenden Beliebtheit.
INTERNET
Je älter die Bevölkerung wird, desto stärker steigt der Bedarf an Gesundheitsleistungen. Wie kaum eine andere Branche ist der Gesundheitssektor von der Alterung der Gesellschaft besonders stark betroffen.
GESUNDHEITSWESEN
Gesundheits-
wesen
Telekommu-
nikation
Kranken- und Lebens-versicherungen
Tourismus und Reisedienst-
leistungen
Anders als früher erreichen Senioren heute ihr Rentenalter immer häufiger bei guter Gesundheit. So ist es nicht verwunderlich, dass Freizeitprodukte wie zum Beispiel Outdoor-Ausrüstung, Wohnmobile, Boote oder auch Ausflugsfahrten und Premiumreisen hoch im Kurs stehen.
TOURISMUS UND REISEDIENSTLEISTUNGEN
Im Zuge steigender privater Ersparnisse und der zunehmenden privaten Vorsorge steigt auch die Nachfrage nach komplexeren Anlagelösungen und Vorsorgeplänen, die Vermögenswerte so kanalisieren und umwandeln, dass sie bis zum Lebensende zur Verfügung stehen.
VERMÖGENSVERWALTUNG
DAS EUROPEAN SILVER ECONOMY INDEX-ZERTIFIKAT
Das Unlimited Index-Zertifikat auf den SGI European Silver Economy Index NTR bildet die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index, der eventuelle Netto-Dividenden der Indexmitglieder reinvestiert, nach Abzug der entstehenden Kosten ohne Laufzeitbegrenzung eins zu eins ab. Somit bietet das Index-Zertifikat die Möglichkeit, mit nur einem Wertpapier an der Entwicklung einer Vielzahl an Unternehmen und Sektoren zu partizipieren.
Aktuelle Kurse sowie den Basisprospekt, die Endgültigen Bedingungen und das Basisinformationsblatt erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
WKN
LAUFZEIT
BASISWERT
HANDELSPLÄTZE
SV4 C6C
Unbegrenzt
Direkthandel, Börse Frankfurt, Börse Stuttgart
SGI European Silver Economy
Index NTR
Mehr Informationen rund um ein Investment in den SGI European Silver Economy Index NTR erhalten Sie hier:
Broschüre
Factsheet
Video
Mit dem Unlimited-Index-Zertifikat auf den Solactive Uranium Mining Index (WKN: SH0 2Q8) kann gezielt in eine Vielzahl an Unternehmen aus dem Bereich der Urangewinnung und -verarbeitung investiert werden.
JETZT MEHR ERFAHREN
URAN
INdex-Zertifikat
Auch in Zeiten einer hohen Teuerungsrate gibt es Anlageformen, die es erlauben, indirekt an einer steigenden Inflation zu partizipieren: Entdecken Sie das Unlimited Index-Zertifikat auf den SGI Inflation Proxy Index CNTR (WKN: SN2 F89).
JETZT MEHR ERFAHREN
INFLATIONS
INDEX-ZERTIFIKAT
Mit den Unlimited Index-Zertifikaten auf die Solactive World Hydrogen Indizes (WKN: SR7 XYH und SD1 4TH) partizipieren Sie jeweils an der Wertentwicklung von 15 ausgewählten Unternehmen rund um das Thema Wasserstoff.
JETZT MEHR ERFAHREN
WASSERSTOFF
INDEX-ZERTIFIKATE
Mit dem Unlimited Index-Zertifikat auf den Solactive Metaverse Select Index CNTR (WKN: SF6 5P0) partizipieren Sie an der Wertentwicklung einer Vielzahl an Unternehmen aus dem Bereich Virtual Reality.
JETZT MEHR ERFAHREN
METAVERSE
INDEX-ZERTIFIKAT
Mit dem SG Green Deal Index-Zertifikat (WKN: SR7 YGD) können Anleger in den SGI European Green Deal-Index investieren, der Aktien von Unternehmen beinhaltet, die vom Konzept des Green Deals profitieren könnten.
JETZT MEHR ERFAHREN
green deal
index-zertifikat
ENTDECKEN SIE WEITERE THEMEN-ZERTIFIKATE