Team
Benefits
PEOPLE
Values
oFFICES
Im Zuge von stetig steigendem Bevölkerungswachstum und einem höheren Grad an Industrialisierung hat nicht nur die Produktion von Waren, sondern vor allem auch die Entstehung von Abfällen stark zugenommen. So sind die Entsorgung Von Müll und die potenziell schädlichen Wirkungen auf Mensch und Umwelt zu einem weltweiten Problem geworden, das lokale, regionale und globale Lösungsansätze erforderlich macht.
About
Prävention /
Minimierung
von Abfällen
Unternehmen, die im Bereich der Prävention und Abfallminimierung tätig sind, beschäftigen sich beispielsweise mit der Erarbeitung von Maßnahmen oder Techniken, die die Menge der erzeugten Abfälle reduzieren (zum Beispiel Ressourcenreduzierungs-praktiken).
Abfallbe-
handlung /
Abfalltechnik
Da Abfälle vor der Verwertung oder Beseitigung in der Regel aufbereitet oder behandelt werden müssen, braucht es Unternehmen, die auf die jeweiligen Techniken spezialisiert sind. Dazu zählen beispielsweise Unternehmen, die sich auf die Mechanische Aufarbeitung (zum Beispiel sortieren, zerlegen, sieben, sichten, zerkleinern), die Biologische Behandlung (rotten, kompostieren und vergären) oder die Chemische Behandlung (zum Beispiel Filtration, Destillation, Entwässerung, Fällung, Neutralisation) spezialisiert haben.
Recycling
Unternehmen, die im Recycling-Prozess involviert sind und sich beispielsweise mit der Wiederauf- bereitung von weggeworfenen Wertstoffen zu einem neuen Produkt beschäftigen. Das ursprüng- liche Produkt wird in diesem Prozess meist zerstört, aber der gewonnene Wertstoff wird für die Herstellung neuer Produkte verwendet.
PARTIZIPIEREN AN DER GLOBALEN ABFALLINDUSTRIE
DAS GLOBAL WASTE MANAGEMENT
INDEX-ZERTIFIKAT
DER GLOBAL WASTE MANAGEMENT INDEX
Eine Möglichkeit, um gezielt in eine Vielzahl an Unternehmen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft zu investieren, bieten beispielsweise Index-Zertifikate auf spezielle Indizes. So etwa der SGI Global Waste Management Index. Er bildet die Wertentwicklung von Unternehmen ab, die einen erheblichen Anteil ihrer Aktivitäten der Sammlung, dem Transport, der Verarbeitung und dem Recycling oder der Entsorgung von Abfällen widmen.
DIE INDEXMETHODIK:
Als Basis für die Selektion der Unternehmen liegt eine Klassifizierung von Dow Jones zu Grunde. So qualifizieren sich für die Aufnahme in das Indexuniversum des SGI Global Waste Management Unternehmen aus den Sektoren Abfall- und Entsorgungsdienste, Wasser, Industrielle Maschinen, Industrielle Zulieferer und Grundstoffe. Ebenfalls aufnahmeberechtigt sind Aktien von Unternehmen, die gemäß Bloomberg als Teil der Branchengruppen Vertrieb / Großhandel, Umweltschutz, Wasser und Alternative Energiequellen klassifiziert wurden. Die einzelnen Aktien werden nach klar definierten Regeln ausgewählt und es dürfen aus dem genannten Aktienuniversum lediglich Unternehmen ausgewählt werden, die mehr als 50 Prozent des Umsatzes oder des Nettoertrags durch Abfallbewirtschaftungsaktivitäten erzielen.
Abfallent-
sorgung
Unternehmen, die im Bereich der Abfallentsorgung tätig sind, übernehmen alle Grundaufgaben der Entsorgungslogistik. Dazu gehören unter anderem das Sammeln von Abfällen aller Art, die Sortierung der Abfälle, Verpackung und Lagerung und natürlich der Abtransport.
Energierückgewinnung
aus Abfall
Unternehmen, die im Bereich der Energierück-gewinnung aus Abfall tätig sind, beschäftigen sich beispielsweise mit der Energiegewinnung in Form von Elektrizität oder Wärme-Produktion beim Entsorgen von Müll bzw. mit dem Umwandeln von Abfallprodukten in energetisch Verwertbares.
Mit dem Unlimited-Index-Zertifikat auf den Solactive Uranium Mining Index (WKN: SH0 2Q8) kann gezielt in eine Vielzahl an Unternehmen aus dem Bereich der Urangewinnung und -verarbeitung investiert werden. Der Index wird von der Solactive AG berechnet und umfasst 15 Unternehmen, die im Bereich der Urangewinnung und -verarbeitung tätig sind.
JETZT MEHR ERFAHREN
URAN Index-Zertifikat
Aufgrund der derzeit stark gestiegenen Inflationsraten kommen Anleger nicht umhin, sich mit dem Thema Inflation stärker zu beschäftigen. Denn auch in Zeiten einer hohen Teuerungsrate gibt es Anlageformen, die es erlauben, indirekt an einer steigenden Inflation zu partizipieren. Entdecken Sie deshalb das Unlimited Index-Zertifikat auf den SGI Inflation Proxy Index CNTR (WKN: SN2 F89).
JETZT MEHR ERFAHREN
INFLATIONS Index-zertifikat
Mit den Unlimited Index-Zertifikaten auf die Solactive World Hydrogen Indizes (WKN: SR7 XYH und SD1 4TH) partizipieren Sie jeweils an der Wertentwicklung von 15 ausgewählten Unternehmen rund um das Thema Wasserstoff. Dazu gehören unter anderem die Wasserstoffproduktion, der Vertrieb, die Speicherung und die Anwendung von Wasserstoff.
JETZT MEHR ERFAHREN
WASSERSTOFF INDEX-ZERTIFIKATE
Der Europäische Green Deal ist ein Konzept der Europäischen Kommission mit dem Ziel, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt zu werden. Mit dem SG Green Deal Index-Zertifikat (WKN: SR7 YGD) können Anleger in den SGI European Green Deal-Index investieren, der Aktien von Unternehmen beinhaltet, die vom Konzept des Green Deals profitieren könnten.
JETZT MEHR ERFAHREN
green deal index-zertifikat
ENTDECKEN SIE HIER WEITERE THEMEN-ZERTIFIKATE
Das Metaverse – was vor allem im Bereich der Computerspiele schon lange populär ist, erobert nun auch Wissenschaft, Wirtschaft und auch den Alltag: Virtual und Augmented Reality. Mit dem Unlimited Index-Zertifikat auf den Solactive Metaverse Select Index CNTR (WKN: SF6 5P0) partizipieren Sie an der Wertentwicklung einer Vielzahl an Unternehmen aus dem Bereich Virtual Reality.
JETZT MEHR ERFAHREN
METAVERSE INDEX-ZERTIFIKAT
Entdecken Sie das Unlimited Index-Zertifikat auf den SGI Global Waste Management CNTR Index
Die Themen Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit haben in der Gesellschaft in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. So gehört das Sammeln von Müll, Recycling und eine fachgerechte Entsorgung von Abfällen zu einer der drängendsten Aufgaben der Menschheit. Denn weltweit entstehen täglich riesige Abfallmengen aus Haushalten, Gewerbe und Industrie. Diese kontinuierlich wachsenden Mengen an Müll bedrohen nicht nur die Gesundheit der Menschen, sondern sind auch ein großer Belastungsfaktor für unsere Umwelt, das Klima und zunehmend auch die Weltmeere.
Nicht nur das steigende Bewusstsein der Bevölkerung hinsichtlich nachhaltiger und umweltbewusster Lebensweisen, sondern auch zahlreicher Initiativen zum Umweltschutz, strengere Regierungsvorschriften und die gestiegene Sensibilität der Gesellschaft fördern die aktuellen Entwicklungen der Abfallindustrie. So sind Politik und Gesellschaft in allen Ländern gefordert, diese Herausforderungen anzunehmen und sachgerechte Lösungen zu entwickeln.
Während einige Branchen und Geschäftsmodelle aufgrund ihrer Schnelllebigkeit und dem technologischen Wandel unter Druck stehen, zählt die Abfallindustrie laut Aussagen
des Weltwirtschaftsforums tendenziell zu einer der derzeit zukunftssicheren Branchen. Denn das Thema Müllentsorgung wird die Menschheit in naher und ferner Zukunft beschäftigen. Ein Blick auf Unternehmen, die sich mit dem Thema Abfallentsorgung beschäftigen, könnte sich somit auch bei der Geldanlage lohnen.
Das Unlimited Index-Zertifikat auf den SGI Global Waste Management Index CNTR bildet die Wertent-wicklung des zugrunde liegenden Index, der eventuelle Netto-Dividenden der Indexmitglieder reinvestiert, nach Abzug der entstehenden Kosten ohne Laufzeitbegrenzung eins zu eins ab. Somit bietet das Index-Zertifikat die Möglichkeit, mit nur einem Wertpapier an der Entwicklung einer Vielzahl an Unternehmen und Sektoren zu partizipieren.
Aktuelle Kurse sowie den Basisprospekt, die Endgültigen Bedingungen und das Basisinformationsblatt erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
WKN
BASISWERT
LAUFZEIT
HANDELSPLÄTZE
QUANTO
SQ7 VXM
SGI Global Waste Management Index CNTR
Unbegrenzt
Direkthandel, Börse Frankfurt, Börse Stuttgart
Nein
Was genau Versteht man unter abfall-wirtschaft?
Als Abfallwirtschaft versteht man die Gesamtheit aller Tätigkeiten und Aufgaben, die mit dem Vermeiden,
Verringern, Verwerten und Beseitigen von Abfällen zusammenhängen. Sie umfasst neben der Planung und
Ausführung auch die Kontrolle der Abfallentsorgung.
Die Abfallwirtschaft schließt sowohl Abfälle aus der Industrie, dem Gewerbe und dem Dienstleistungssektor
als auch auf Abfälle aus den Haushalten und öffentlichen Bereichen (Straßen, Parkanlagen usw.) ein. Abfallwirtschaftliches Handeln kann öffentlich, privatwirtschaftlich oder in gemischten Formen organisiert sein und ist in den meisten Ländern gesetzlich geregelt. Eine nachhaltige Abfallwirtschaft mit modernen und effizienten Abfallbehandlungstechniken dient sowohl dem Ressourcen- als auch dem Klimaschutz.
Mehr Informationen rund um ein Investment in den SGI Global Waste Management Index CNTR erhalten Sie hier:
Factsheet
Broschüre
Video
Diese Information dient Werbezwecken und stellt weder einen Prospekt im Sinne des Zivilrechts noch im Sinne des Wertpapierprospektgesetzes dar und darf auch nicht so ausgelegt werden. Die in diesem Marketingdokument enthaltenen Produktinformationen sind keine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf des Zertifikats und können eine individuelle Beratung durch die Bank / Sparkasse oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Dieses Marketingdokument enthält wesentliche Informationen über das Zertifikat. Der Prospekt, etwaige Nachträge zum Prospekt sowie die Endgültigen Bedingungen werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben auf der Internetseite von Société Générale (www.sg-zertifikate.de) veröffentlicht und werden von Société Générale, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main, oder von den Finanzintermediären, die die Schuldverschreibungen platzieren oder verkaufen, auf Verlangen in Papierform kostenlos zur Verfügung gestellt. Um weitere ausführlichere Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in das Zertifikat verbundenen Risiken zu erhalten, wird empfohlen, dass potenzielle Anleger den Prospekt und die jeweiligen Endgültigen Bedingungen lesen sowie eine unabhängige Finanz-, Steuer-, Rechnungslegungs- und Rechtsberatung einholen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Société Générale gibt keine Garantie hinsichtlich der Richtigkeit und / oder Vollständigkeit der Zusammensetzung, Berechnung, Veröffentlichung und Anpassung des Index oder der darin enthaltenen Daten ab und übernimmt keine Haftung für Fehler, Auslassungen, Störungen oder Verzögerungen im Zusammenhang mit dem Index. Zudem übernimmt Société Générale keine Gewährleistung in Bezug auf die Handelsüblichkeit des Index oder seine Eignung für einen bestimmten Zweck und die Ergebnisse einer Verwendung des Index oder der in ihm enthaltenen Daten und haftet nicht im Hinblick auf Verluste, Schadensersatzforderungen, Kosten oder Aufwendungen (einschließlich entgangenen Gewinns), die sich unmittelbar oder mittelbar aus der Verwendung des Index oder darin enthaltener Daten ergeben. Eine Zusammenfassung der Indexregeln erhalten Sie auf schriftliche Anfrage bei Société Générale, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main. Beschwerden über das Produkt oder über das Verhalten der Emittentin des Produkts können in Textform (zum Beispiel per Brief oder E-Mail) an die Société Générale unter folgender Anschrift gerichtet werden: Société Générale, Niederlassung Frankfurt, Derivatives Public Distribution, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main oder per E-Mail an service.zertifikate@sgcib.com eingereicht werden.
DISCLAIMER
Weitere Informationen rund um die Indexmethodik bekommen Sie in unserer Broschüre
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Was genau Versteht man unter abfallwirtschaft?
Abfallbehandlung /
Abfalltechnik
Unternehmen, die im Bereich der Prävention und Abfallminimierung tätig sind, beschäftigen sich beispielsweise mit der Erarbeitung von Maßnahmen oder Techniken, die die Menge der erzeugten Abfälle reduzieren (zum Beispiel Ressourcenreduzierungspraktiken).
Prävention / Minimierung
von Abfällen
Unternehmen, die im Bereich der Abfallentsorgung tätig sind, übernehmen alle Grundaufgaben der Entsorgungslogistik. Dazu gehören unter anderem das Sammeln von Abfällen aller Art, die Sortierung der Abfälle, Verpackung und Lagerung und natürlich der Abtransport.
Abfallentsorgung
Unternehmen, die im Recycling-Prozess involviert sind und sich beispielsweise mit der Wiederauf- bereitung von weggeworfenen Wertstoffen zu einem neuen Produkt beschäftigen. Das ursprüng- liche Produkt wird in diesem Prozess meist zerstört, aber der gewonnene Wertstoff wird für die Herstellung neuer Produkte verwendet.
Recycling
Da Abfälle vor der Verwertung oder Beseitigung in der Regel aufbereitet oder behandelt werden müssen, braucht es Unternehmen, die auf die jeweiligen Techniken spezialisiert sind. Dazu zählen beispielsweise Unternehmen, die sich auf die Mechanische Aufarbeitung (zum Beispiel sortieren, zerlegen, sieben, sichten, zerkleinern), die Biologische Behandlung (rotten, kompostieren und vergären) oder die Chemische Behandlung (zum Beispiel Filtration, Destillation, Entwässerung, Fällung, Neutralisation) spezialisiert haben.
Unternehmen, die im Bereich der Energierückgewinnung aus Abfall tätig sind, beschäftigen sich beispielsweise mit der Energiegewinnung in Form von Elektrizität oder Wärme-Produktion beim Entsorgen von Müll bzw. mit dem Umwandeln von Abfallprodukten in energetisch Verwertbares.
Energierückgewinnung
aus Abfall
DAS GLOBAL WASTE MANAGEMENT
INDEX-ZERTIFIKAT
Das Unlimited Index-Zertifikat auf den SGI Global Waste Management Index CNTR bildet die Wertent-wicklung des zugrunde liegenden Index, der eventuelle Netto-Dividenden der Indexmitglieder reinvestiert, nach Abzug der entstehenden Kosten ohne Laufzeitbegrenzung eins zu eins ab. Somit bietet das Index-Zertifikat die Möglichkeit, mit nur einem Wertpapier an der Entwicklung einer Vielzahl an Unternehmen und Sektoren zu partizipieren.
Aktuelle Kurse sowie den Basisprospekt, die Endgültigen Bedingungen und das Basisinformationsblatt erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
WKN
LAUFZEIT
BASISWERT
HANDELSPLÄTZE
QUANTO
SQ7 VXM
Unbegrenzt
Direkthandel, Börse Frankfurt, Börse Stuttgart
Nein
SGI Global Waste Management
Index CNTR
Mehr Informationen rund um ein Investment in den SGI Global Waste Management Index CNTR erhalten Sie hier:
Broschüre
Factsheet
Video
Mit dem Unlimited-Index-Zertifikat auf den Solactive Uranium Mining Index (WKN: SH0 2Q8) kann gezielt in eine Vielzahl an Unternehmen aus dem Bereich der Urangewinnung und -verarbeitung investiert werden.
JETZT MEHR ERFAHREN
URAN
INdex-Zertifikat
Auch in Zeiten einer hohen Teuerungsrate gibt es Anlageformen, die es erlauben, indirekt an einer steigenden Inflation zu partizipieren: Entdecken Sie das Unlimited Index-Zertifikat auf den SGI Inflation Proxy Index CNTR (WKN: SN2 F89).
JETZT MEHR ERFAHREN
INFLATIONS
INDEX-ZERTIFIKAT
Mit den Unlimited Index-Zertifikaten auf die Solactive World Hydrogen Indizes (WKN: SR7 XYH und SD1 4TH) partizipieren Sie jeweils an der Wertentwicklung von 15 ausgewählten Unternehmen rund um das Thema Wasserstoff.
JETZT MEHR ERFAHREN
WASSERSTOFF
INDEX-ZERTIFIKATE
Mit dem Unlimited Index-Zertifikat auf den Solactive Metaverse Select Index CNTR (WKN: SF6 5P0) partizipieren Sie an der Wertentwicklung einer Vielzahl an Unternehmen aus dem Bereich Virtual Reality.
JETZT MEHR ERFAHREN
METAVERSE
INDEX-ZERTIFIKAT
Mit dem SG Green Deal Index-Zertifikat (WKN: SR7 YGD) können Anleger in den SGI European Green Deal-Index investieren, der Aktien von Unternehmen beinhaltet, die vom Konzept des Green Deals profitieren könnten.
JETZT MEHR ERFAHREN
green deal
index-zertifikat
ENTDECKEN SIE WEITERE THEMEN-ZERTIFIKATE